Quantcast
Channel: FotoTV.-Blog
Viewing all 996 articles
Browse latest View live

FotoTV.Challenge 2014 - 5: Tecco + onOne Fineart-Challenge Ergebnisbilder

$
0
0

Liebe Zuschauer,

hier findet Ihr die fertigen Ergebnisbilder der Tecco + onOne Fineart-Challenge.

Unter dem Film könnt Ihr bis zum 30.07.2014 - 12 Uhr abstimmen, welcher Fotograf das beste Bild gemacht hat und das Tecco Book Black Style Grand Square gewinnt.

Wenn Ihr abstimmt, habt auch Ihr die Chance tolle Preise zu gewinnen. Mehr dazu hier.

Viel Spaß mit den Bildern der Kandidaten.

Tecco + onOne Fineart von Andrè Vollrath (DigitalPHOTO):

 

Tecco + onOne Fineart von Conny Müller (fotocommunity):

 

Tecco + onOne Fineart von Martin Kaluza (c´t Digitale Fotografie):

 

Tecco + onOne Fineart von Daniel Bierstedt (fotoMAGAZIN):

 

Hier ist das offizielle Abstimmformular:

 

Create your free online surveys with SurveyMonkey , the world's leading questionnaire tool.

Endergebnis der Tamron Fashion Challenge 2014

$
0
0

Das Voting der Tamron Fashion Challenge 2014 ist beendet und der Gewinner steht fest.

Bis zum 23.Juli 12 Uhr konnte man zwei Wochen lang auf seinen persönlichen Favoriten setzen. Die Jury hatte im Vorfeld das Foto von Daniel Bierstedt vom fotoMAGAZIN als bestes Bild ermittelt und ihm 25 FotoTV.Punkte verliehen.

Die Zuschauer haben durch Ihre Abstimmung 100 weitere Punkte vergeben können, die 1:1 aus den verteilten Prozentpunkten ermittelt werden.

Und hier ist das Ergebnis der Umfrage:

Mit 33,80 Punkten war Conny Müller der Zuschauerfavorit.

Daniel Bierstedt erhielt beim Zuschauervoting 28,77 Punkte. Zuzüglich der 25 Jurypunkte ergeben sich so 53,77 Punkte für Daniel Bierstedt vom fotoMAGAZIN. Somit ist er der Sieger dieser Challenge.

Daniel erhält als Challengesieger ein 70-200 mm Objektiv von Tamron.

Auch Conny darf sich freuen, denn Tamron spendiert ein 24-70 mm Objektiv für Platz 2.

Hier könnt Ihr nochmal die Bilder aller Teilnehmer betrachten

EBook Studio Lighting for Nude Photography

$
0
0

EBook-Tipp: Studio Lighting for Nude Photography

Der bekannte Akt-Fotograf Dan Hostettler aus Prag hat ein interessantes EBook über Aktfotografie im Studio herausgebracht. Er geht auf viele Lichtsetups ein und zeigt auf verständliche Art und Weise, wie man im Studio das Licht für Aktfotografie einsetzt.

Das EBook gibt es derzeit nur auf Englisch, ist aber sehr verständlich geschrieben.

Mit dem Promocode: FOTOTV25 erhaltet Ihr 25 % Rabatt!

Weitere Infos und Erwerb auf Dan's Homepage und auf YouTube.

Dan wird übrigens bald als Referent für FotoTV. vor der Kamera stehen!

Marc wird dieses Jahr noch nach Prag reisen, um mit Dan zum Thema Aktfotografie Filme zu drehen. Also seid gespannt was Euch noch von Dan auf FotoTV. erwartet!

 

ESSENTIALS: Studio Lighting for Nude Photography

This 280 pages strong book delivers the perfect “one size fits all” access: theory, showcases and exercises for you! For photography for newcomers, amateurs, aficionados and versed pros. Sexy Women Photography at its best! Featuring Jenni Czech & Melisa Mendini.

Start your new excursion based on Dan’s personal trials & errors, his inspiration, implementation and execution experience gathered over the last 15 years.Fast-track your studio lighting journey! Let Dan teach you his various, exciting styles and start to implement simple lighting and various moods in your future shoots NOW.

Pages: 280Photos: over 600Dan’s Methods, Insights & Essentials in detail19 all-inclusive case studies/lighting setups for 1, 2, 3 & 4 lights (+ reflectors)All technical parameters used during the exercisesComprehensive 3D lighting setups from different point of viewsDetailed explanation on light directions, impacts on shadow casting, light interaction and location compositionBehind the scenes imagesNudity: YesPrice: $29

YouTube Video LinkPromo Code 25 % Discount:

FOTOTV25

Endergebnis der Tecco & onOne Fine Art Challenge 2014

$
0
0

Das Voting der Tecco & onOne Fine Art Challenge 2014 ist beendet und der Gewinner steht fest.

Bis zum 30.Juli 12 Uhr konnte man zwei Wochen lang auf seinen persönlichen Favoriten setzen. Die Jury hatte im Vorfeld das Foto von Martin Kaluza von der c´t Digitale Fotografie als bestes Bild ermittelt und ihm 25 FotoTV.Punkte verliehen.

Die Zuschauer haben durch Ihre Abstimmung 100 weitere Punkte vergeben können, die 1:1 aus den verteilten Prozentpunkten ermittelt werden.

Und hier ist das Ergebnis der Umfrage:

Mit 35,34 Punkten war André Vollrath vom Mediapartner DigitalPHOTO der Zuschauerfavorit.

Martin Kaluza erhielt beim Zuschauervoting 21,55 Punkte. Zuzüglich der 25 Jurypunkte ergeben sich so 46,55 Punkte für Martin Kaluza. Somit ist er der Sieger dieser Challenge.

Martin erhält als Challengesieger ein  TECCO:BOOK Black Style Grand Square - im Gesamtwert von 450,00 €

Hier könnt Ihr nochmal die Bilder aller Teilnehmer betrachten

Hochzeitsthemenwoche bei FotoTV.

$
0
0

Hochzeitsthemenwoche bei FotoTV.

Diese Woche steht bei FotoTV. im Zeichen der Hochzeitsfotografie. 

Andreas Kowacsik gibt Euch in dieser vierteiligen Serie viele Tipps und Tricks wie Ihr bei Hochzeiten Eure Bildergebnisse verbessern könnt:

Engagement ShootingLightroom Workflow für HochzeitsfotografenPosingtipps für BrautpaarePosen für Hochzeitsgruppen

​Viel Spaß beim FotoTV.-sehen und der Umsetzung bei Hochzeitsfeiern oder sonstigen Events!

FotoTV. Fotowalk – mit Stargast Rolf Simmerer

$
0
0

Wie ihr vielleicht wisst, veranstaltet FotoTV. anlässlich des 175. Geburtstages der Fotografie und im Gedenken an den Fotografen Chargesheimer am 19. August um 5:30 einen Fotowalk.

Als Fachmann für diese Thematik konnten wir Rolf Simmerer gewinnen. Dieser ist nicht nur ein Experte für Lichtsetzung, sondern beschäftigt sich seit Wochen intensiv mit dem Thema "Köln 5:30".

Er führt euch zu den besten Stellen die am frühen Morgen ihre ganz eigene Wirkung entfalten und lässt euch an seinem umfangreichen Wissen über das Projekt teilhaben.

Hier sind einige erste Impressionen von Rolf:

 

Rolf Simmerer

 

Lust bekommen? Meldet euch unter info@fototv.de wenn ihr teilnehmen wollt!

 

Fototag Hameln-Pyrmont, Sonntag, 07.09.2014

$
0
0

EVENTTIPP:

Auch in diesem Jahr findet in Hameln-Pyrmont am Sonntag, den 7. September ein Fototag von 11 Uhr bis 17 Uhr statt.

Veranstalter ist die VHS Hameln und das Fotostudio Nordmeyer.

Geboten werden neben mehreren Bilderausstellungen der VHS Kursteilnehmer und der Fotografischen Gesellschaft Hameln verschiedene Workshops und Live Shootings:

Live Shootings mit Kurz-Workshop und Wettbewerb

Lara Croft on fireCosplayJonglageHochzeitsmesseOktoberfestBodypainting

Live Videoshootings mit Kurz-Workshop

Dreh am "Green-Set"

Workshops am PC:

Lightroom 5.4Photoshop CS 6Final Cut Pro XFotowettbewerb

"Kunst in der Werkstatt"

 

Die VHS Hameln-Pyrmont freut sich auf Euer kommen.

Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es unter: http://www.vhs-hameln-pyrmont.de/index.php?id=vhslive

Happy Birthday Fotografie: So hat FotoTV. in Köln gefeiert

$
0
0

Am 19.8. 2014 feierte FotoTV. den 175. Geburtstag der Fotografie und verbrachte einen grandiosen Tag mit einigen unserer Zuschauer in Köln. Das prall gefüllte Programm startete morgens um 5 Uhr!!! und endete erst spät am Abend. Ich durfte den Fotowalk organisieren und möchte hier ein paar Impressionen eines langen und inspirierenden Tages mit einer wirklich motivierten und tollen Truppe mit Euch teilen.

Team 1 - Ebertplatz

Das Ebertplatzteam. Foto: Stephen Petrat

Nach einer ersten Strategiebesprechung im Biergarten am Vorabend ging es am Dienstagmorgen um Punkt  5:00 Uhr mit dem FotoTV. Fotowalk  los. 27 hoch motivierte Fotobegeisterte – z.T. extra für diesen Tag von außerhalb Köln angereist - hatten sich für den Fotowalk angemeldet, der  unter dem Motto „ Chargesheimer Köln 5 Uhr 30“ stand. Alle kamen pünktlich und erstaunlich fit zu ihren Treffpunkten und wurden in vier Gruppen von Marc Ludwig, Eberhard Schuy, Rolf Simmerer und mir durch verschiedene Kölner „Veedel“ geführt.

Das Südstadtteam bei FotoTV. Fotowalk

Das Südstadtteam. Foto: Heike Skamper

Zwei  Stunden lang fotografierten wir die erwachende Stadt, mit der Aufgabe, dass keine Menschen auf den Fotos abgebildet sein dürfen. Nach einem kurzen Frühstück ging es weiter zur Fotoschule Köln, die uns freundlicherweise ihre Räumlichkeiten und Computer für die Bildbearbeitung zur Verfügung stellten. Frank Dürrach von der Fotoschule Köln und Eberhard Schuy halfen bei der Auswahl der Bilder, die wir beim Wettbewerb der Photoszene Köln zum Thema „Chargesheimer Reloaded – Köln 5 Uhr 30“ einreichten.

Am Nachmittag ging es dann zu Eberhard Schuy ins Loft2 Studio, wo die Zuschauer live bei einem FotoTV. Filmdreh dabei sein konnten.  Marc Ludwig demonstrierte, wie das FotoTV. Team arbeitet.  Eberhard Schuy zeigte, wie man „Zwei“ fotografiert und erklärte uns die zwiegespaltene Persönlichkeit von Gläsern. Weil nach dem Dreh noch Zeit war, schob Eberhard Schuy spontan noch ein Tutorial zum Thema Schatten hinterher, welches ich mal unter den Begriff „entfesselte Schatten“ stellen würde. Diese Tutorials wird es demnächst bei FotoTV. zu sehen geben – Ihr dürft gespannt sein. Das Publikum war auf jeden Fall begeistert.

Live im Studio bei Eberhard Schuy

Weiter ging’s zum PhotoBook Museum, das an diesem Tag von Markus Schaden eröffnet wurde. Hier hatten wir Gelegenheit, uns die Chargesheimer Ausstellung und interessante Fotobücher anzusehen. Außerdem präsentierte uns der Fotograf Hans-Jürgen Raabe sein spannendes Projekt 990 Faces mit Portraits aus aller Welt und stand den Zuschauern Rede und Antwort.

Besuch im PhotoBookMuseumIm PhotoBookMuseumHans-Jürgen Raabe, 990 Faces

Chargesheimer Köln 5 Uhr 30

Damit war der Tag natürlich noch lange nicht zu Ende. Im MAKK (Museum für Angewandte Kunst) erlebten wir die Ausstellungseröffnung der „FACADES“ von Markus Brunetti, mit Fotos von Sakralbauten aus ganz Europa, die aus hunderten von Bildern mit einer speziellen Technik zusammengesetzt sind. Natürlich war auch unser Kölner Dom dabei.

MAKK - Fotoausstellung FACADES, Markus Brunetti

Foto: Rolf Simmerer

Abschließend ging es noch einmal zurück zum PhotoBookMuseum, wo am Abend die offizielle Eröffnungsparty und die Projektion der besten Fotos aus dem Chargesheimer Köln 5 Uhr 30 Wettbewerb stattfand.  Unsere Truppe ist mit 13 Bildern vertreten, was uns natürlich stolz gemacht hat. Gegen 23 Uhr waren wir dann doch alle rechtschaffen erschöpft und unsere Gruppe löste sich so langsam auf.  Es war ein toller Tag mit unseren Zuschauern, den wir sehr genossen haben. Noch einmal ein großes Lob  an das Durchhaltevermögen aller Beteiligten.

Eröffnungsparty PhotoBookMuseum

Einige unserer Teilnehmer haben Ihre Eindrücke in ihrem Blog beschrieben:

Thomas Soddemann:

http://www.echromatique.de/wordpress/2014/08/chargesheimer-koln-5-uhr-30-reloaded/

Dr. Helmut Minten:

http://lumix-myfriend.blogspot.de/2014/08/koln-5uhr30-bericht-uber-einen-anderen.html

Helmut Püllmanns

http://photohp.de/blog/reader/barabarossaplatz-9-uhr-30-chargesheimer-reloaded.html

 

Die 109 besten Fotos aus dem Wettbewerb „Chargesheimer Köln 5 Uhr 30“  der Internationalen Photoszene findet Ihr hier: http://www.photoszene.de/chargesheimer-reloaded

Einige Fotos unserer Fotowalk-Teilnehmer:

Alexander Pristl

Foto: Alexander Pristl

Belinda Petri

Foto: Belinda Petri

Hans-Jürgen Keck

Foto: Hans-Jürgen Keck

Pasca Vetrinari

Foto: Pasca Vetrinari

Thomas Soddemann

Foto:Thomas Soddemann

Hans Wichmann

Foto: Hans Wichmann

Dr. Helmut Minten

Foto: Dr. Helmut Minten

Helmut Püllmanns

Foto: Helmut Püllmans 

Barbara Wünsche

Foto: Barbara Wünsche 

Reiner Giersch

Foto: Reiner Giersch 

Markus Gierling

Foto: Markus Gierling 

Rolf Simmerer

Foto: Rolf Simmerer 

Volker Duprez

Foto: Volker Duprez 

Stephen Petrat

Foto: Stephen Petrat 

Foto: Norbert Liebertz 

Dirk Frenzel

Foto: Dirk Frenzel

 

Wehr Lust auf mehr bekommen hat - weitere Eindrücke von unserem "Fotomarathon" durch Köln gibt's in dieser kleinen Reportage: Happy Birthday Fotografie

 


2. Leipziger Fotomarathon, Samstag, 27. September 2014

$
0
0

2. Leipziger Fotomarathon unter dem Motto Leipziger Allerlei,Samstag, 27. September 2014

Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2013 (über 200 Teilnehmer aus ganz Deutschland), plant und organisiert das Team um Projektleiter Corwin von Kuhwede (Leipziger Fotograf & Bildermacher) mit großer Unterstützung von Partnern und Sponsoren die zweite Auflage des ganz besonderen Foto- Events für Leipzig. Veranstalter des Leipziger Fotomarathons ist der Verein Kreatives Leipzig e.V. - der Branchenverband der Leipziger Kreativwirtschaft.

Das diesjährige Oberthema des Leipziger Fotomarathons lautet “Leipziger Allerlei”. Die Grundzutaten für das typische Leipziger Rezept sind in diesem Falle: 7 spannende Themen u.a. mit dem SIGMA-Sonderthema, ca. 250- 300 Teilnehmer aus Leipzig und der Region, 8 Stunden Zeit für Kreativität und jeweils ein zu fotografierendes Motiv pro Thema.

Zusätzlich zur Start/Ziel-Location für die Anmeldung und Bildabgabe, gibt es dieses Jahr einzelne Stationen in der Stadt verteilt, an denen die jeweiligen Themenaufgaben ausgegeben werden. Gewonnen hat nicht, wer zuerst das Ziel erreicht, sondern wer die Jury und das Publikum überzeugt. Neben der Bewertung der Fotos durch eine renommierte Fachjury, gibt es 2014 erstmalig einen Publikumspreis, welcher durch die Teilnehmer und alle interessierten Leipziger und Fotobegeisterte ausgelobt wird.

 

Alle Infos zum 2. Leipziger Fotomarathon im Überblick:

Datum: Samstag, 27. September 2014

Zeit: 10 Uhr bis 18 Uhr

Ort: Leipzig, an verschiedenen Stationen werden die Themen ausgegeben 

Oberthema: Leipziger Allerlei

Aufgaben: 6 vorgegebene Themen + SIGMA-Sonderthema sind mit jeweils einem Motiv fotografisch umsetzen

Teilnehmer: Alle Fotobegeisterte ab 16 Jahre (bis 18 mit Einverständniserklärung)

Jury: Die Fachjury besteht u.a. aus: Volkmar Heinz (LVZ Ressortleiter Fotografie), Andreas J. Müller (Deutsches Fotomuseum), Anika Dollmeyer (freie Fotografin) und Fotomarathon- Preisträger 2013 - Ruslan Hrushchak

Der Publikumspreis wird durch die Teilnehmer und das Publikum ermittelt.

Tickets: Die Anmeldung für den 2. Leipziger Fotomarathon erfolgt über: www.leipziger-fotomarathon.de/anmeldung (Ticketpreis: 25 Euro)

 

Die gemeinsame Abschlussparty mit Siegerehrung findet zur 2. Leipziger Fotolounge am Samstag, den 4.10.2014 im Täubchenthal (Leipzig-Plagwitz) statt. Für eine feierliche Abschlussveranstaltung mit allen Teilnehmern und zahlreichen Gästen sorgen u.a. die Band Choirs, eine UV-Lichtshow von inflammati und DJ Ratz Baddz (Vibes Ambassadors) - allesamt Leipziger Künstler.

Die Ausstellung der Siegerfotos und die Ergebnisse aller Teilnehmer findet vom 10. bis 26. Oktober 2014 in den PROMENADEN Hauptbahnhof in Leipzig statt.

 

Weiterführende Informationen:

www.leipziger-fotomarathon.de

www.facebook.com/leipzigerfotomarathon

 

Kontakt:

Projektleitung

Corwin von Kuhwede (Fotograf, Branchenbotschafter Fotografie / Kreatives Leipzig e.V.) Telefon: 0341 - 92 77 94 16 E-Mail: info@leipziger-fotomarathon.de

Presse/ÖA

Maria Köhler M.A. (PR Beratung / KOKOMA) Telefon: 0341 - 12576147 Mobil: 0176 - 10104544 E.Mail: presse@leipziger-fotomarathon.de

„photokina: köln fotografiert!“

$
0
0

„photokina: köln fotografiert!“

Anmelden und mitmachen bei Kölns großem Event-Highlight vom 30. August bis 21. September!

Trendorientierte FotoworkshopsExklusive LocationsInternational renommierte FotografenStädtetrend FotomarathonFotoabenteuer für Kinder und Jugendliche

Anmeldungen und Buchung möglich unter: www.koelnfotografiert.de

Vom 30. August bis zum 21. September 2014 steht Köln mit dem Veranstaltungsformat „photokina: köln fotografiert!“ wieder ganz im Zeichen des Bildes. Mit über 70 Einzelveranstaltungen bietet das große Foto-Event für alle begeisterten Hobbyfotografen in und um Köln für jeden etwas.

2014 legt photokina: köln fotografiert! neue Schwerpunkte.

Neben mehreren Workshops zum Thema Portraitfotografie bildet der Themenbereich „Natur in der Stadt“ viele neue Möglichkeiten für tolle Motive. Ganz neu dabei sind drei Kurse zum Thema „Film“. Neben „Actioncams ausreizen – präsentiert von Garmin“ werden auch Freunde der digitalen Spiegelreflexkamera dazu eigeladen unter professioneller Leitung Filmmaterial zu produzieren und anschließend zu bearbeiten.

Trotz der altbewährten Workshops können sich auch „Wiederholungstäter“ auf zahlreiche neue Themen freuen. So locken u.a. faszinierende „(Ein-)Blicke ins Weltall“, eine fotografische Entdeckungstour „Auf den Spuren von August Sander“ und erstmals auch für Erwachsene eine „Foto-Safari“ durch den Kölner Zoo. Allen Frühaufstehern empfehlen wir den Natur-Fotoworkshop „Zwischen Sonnenaufgang und Frühnebel“ in der Wahner Heide. Wer Köln und seine Häfen einmal aus einer anderen Perspektive erleben will, für den bietet „Die große Hafenrundfahrt“ auf der MS RheinCargo zahlreiche Motive. Auch ganz neu im Programm, speziell für alle Freunde der analogen Fotografie: „Arbeiten wie die alten Meister – präsentiert von ILFORD PHOTO“. Die beiden Workshops „Entfesseltes Blitzen“ und „People Shoot on Location“ werden von unserem Kooperationspartner Calumet Photographic mit Equipment ausgestattet und bieten so die Möglichkeit die Profi-Technik einmal selbst auszuprobieren.

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein umfangreiches Mitmach-Programm: So verspricht der Fotoworkshop „Brandheiße Bilder“ bei der Kölner Feuerwehr ein unvergessliches Fotoabenteuer für die Zielgruppe der 8-12 Jährigen, während bei der bei der „Tierfotografie im Stadtwald“ die Bewohner des Lindenthaler Tierparks vor die Kamera gelockt werden. Für die Altersgruppe ab 12 Jahren werden u.a. die Themen „Lightpainting“ und „Animation – wir drehen einen Trickfilm!“ angeboten. Damit der Nachwuchs sich fotografisch optimal betätigen kann, werden für alle Teilnehmer Leihkameras der Fa. Canon zur Verfügung gestellt. Die Teilnahmekosten für die Workshops bewegen sich alle bei unter 20,- Euro im Kinder- und Jugendprogramm; die Ticketpreise für Erwachsene beginnen ab 59,- Euro.

 

Neben Workshops und Fototouren laden auch zahlreiche Special Events und ein Fotoshooting zum Mitmachen ein.

Freuen Sie sich u.a. auf den 1. Kölner Fotomarathon (Startgebühr € 8,- Information und Anmeldung www.koelner-fotomarathon.de), eine Greifvogelshow auf dem Dach des Kölner Schokoladenmuseums (13./14.09.2014) und ein großes Abschlussevent am photokina-Samstag (20.09.2014) in der Kuppel des „Weltstadthauses“ von Stararchitekt Renzo Piano. Zudem sind in Kölner Institutionen und Hotels hochkarätige Fotoausstellungen zu sehen, darunter Werke international renommierter Fotografen.

Anmerkung: Der Fotowalk ist bereits ausgebucht, leider keine Anmeldung mehr möglich

 

WORKSHOP-TPP:

Köln aus der Luft, Praktischer Luftbild-Workshop mit Gyrocopterflug

Sa. 30.08.2014, 10.00-18.00 Uhr(bei schlechtem Wetter werden Alternativtermine angeboten)Kosten: € 279,- (inkl. erm. photokina-Eintritt, Imbiss & Getränke)Voraussetzung: eigene Digitalkamera, möglichst große Speicherkarte. Zwingend: stabiler Kameratragegurt zur Sicherung der Kameras.Extra: Helm und Fliegerkombi werden gestellt. Jeder Teilnehmer einen A3-Fineartdruck seines besten Luftbildes.

Bei diesem einzigartigen Fotoworkshop können Sie Ihre eigenen Luftbilder von Köln oder Bonn machen. Nach einer Einweisung in die Besonderheiten der Luftbildfotografie erhalten Sie nach individuellen Vorgaben die Möglichkeit, mit einem Tragschrauber – dem Gyrocopter – abzuheben und 15 Min. rund um den Flugplatz zu fliegen. Dabei machen Sie erste Luftbilder, die nach der Landung mit den Dozenten besprochen werden. Danach haben Sie Gelegenheit zu einem weiteren Flug von 45 Min., bei dem Sie das Erlernte in die Praxis umsetzen. Fotografieren Sie Ihren Lieblingsstadtteil oder den Kölner Dom einmal aus einer ungewöhnlichen Perspektive – auf Höhe der Domspitzen!Leitung: Dr. Frank Warda, bilderbuch-koeln.deFlugplatz Hangelar am TowerRichthofenstraße 13053757 St. Augustin

 

WORKSHOP-TIPP FÜR KINDER:

Animation, Wir drehen einen Trickfilm!

So. 31.08.2014 (11:00 - 17:00 Uhr)Kosten: 19.00 € (inkl. Leihkamera von Canon)Voraussetzung: Für Kinder zwischen 11 und 14 Jahren.

Du möchtest Deinen eigenen kurzen Animationsfilm erstellen? Dann bist Du in diesem Workshop genau richtig! Mit einer Fotokamera werden wir bewegte Trickeffekte erzeugen. Dabei bieten sich uns verschiedene Möglichkeiten, Du kannst z. B. Personen und Gegenstände durch die Luft fliegen, verschwinden oder plötzlich wieder auftauchen lassen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!Kunsthochschule für Medien KölnAnimationswerkstattFilzengraben 18-2450678 KölnLeitung: Nazgol Emami, Diana Menestre

 

Über „photokina: köln fotografiert!“ 2014:

„photokina: köln fotografiert!" flankiert die photokina, die vom 16. bis 21. September 2014 wieder ihre Tore für Imaging-Profis und begeisterte Fotoenthusiasten aus aller Welt öffnet. Schirmherr dieses besonderen Mitmach-Events ist der Oberbürgermeister der Stadt Köln, Jürgen Roters.Bereits in 2008, 2010 und 2012 haben sich unzählige Menschen von „köln fotografiert!“ begeistern lassen und den photokina-Monat September genutzt, um mit der Kamera ihre Stadt zu entdecken. 2014 ist es wieder soweit: in ganz Köln dreht sich alles um das Thema „Bild und Fotografie“ und jeder kann dabei sein - egal ob Jung oder Alt, ob Anfänger oder Könner. Trendorientierte Fotoworkshops an tollen Locations, Ausstellungen, Fotoshootings und Special Events mit schönen Motiven lassen keine Wünsche offen. Ein eigenes Kinder- und Jugendprogramm verspricht auch für den Nachwuchs unvergessliche Fotoabenteuer.

Information, Anmeldung und Buchung:www.photokina.dewww.koelnfotografiert.dewww.koelner-fotomarathon.de

Ihr Kontakt bei Rückfragen: Rheinstil Büro für Kultur- und EventmanagementUnter Käster 150667 KölnTel: +49 221 67 78 72 70Fax: +49 221 67 78 72 75E-Mail: info@rheinstil.de

Buchneuerscheinung: „Regarding Women“ von Elliott Erwitt. Eine Hommage an die Frauen dieser Welt

$
0
0

Unter dem Titel „Regarding Women“ hat der teNeues Verlag im August einen neuen Bildband von Elliott Erwitt veröffentlicht. Auf 304 Seiten präsentiert der US-amerikanische Fotograf, der zeitweise Präsident sowie Vizepräsident der Fotoagentur Magnum Photos war, seine Hommage an die Frauen dieser Welt, von Szenen des Alltags bis zu Filmstars.

Elliott Erwitt - Regarding Women - Bildband

© Regarding Women by Elliott Erwitt, Photo © 2014 Elliott Erwitt/Magnum Photos. All rights reserved.

Der Meisterfotograf Elliott Erwitt hat mit den Jahren zahlreiche Porträts des weiblichen Geschlechts geschaffen. Regarding Women ist Erwitts bewegende, persönliche Hommage an die weibliche Kraft, Intelligenz und Schönheit. Die dort abgebildeten Fotografien stellen respektvoll, bewundernd und mitunter ehrfürchtig die gesamte Komplexität der weiblichen Natur dar, ob furchterregend und beharrlich oder kapriziös und schüchtern. Indem er ihre zahlreichen Facetten einfängt, gewährt er uns nicht nur Einblicke auf seine Sichtweise, wie Frauen unterschiedlichster Art ihren Weg in dieser Welt beschreiten, sondern auch auf den Stempel, den sie ihr dabei aufdrücken. Das Archivmaterial - darunter viele noch nie veröffentlichte oder selten gezeigte Aufnahmen - umspannt mehrere Generationen. Neben Erwitts entwaffnenden, typischen Alltagshumor, der in den Fotografien dieses Buchs immer wieder aufblitzt, stößt der Leser auf Romantik und Glamour, auf Anflüge von Sinnlichkeit und sehr viel Zuneigung.

Elliott Erwitt - Regarding WomenElliott Erwitt - Regarding WomenElliott Erwitt - Regarding Women

Photos © 2014 Elliott Erwitt/Magnum Photos. All rights reserved.

304 Seiten, Hardcover, 300 Abbildungen, Text in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch, € 79,90, ISBN: 978-3-8327-9857-4, teNeues Verlag.

Für unsere FotoTV. Zuschauer haben wir hier auch noch zwei Interviews mit Elliott Erwitt:

Elliott Erwitt - Fotografeninterviews

Unseen - Elliott Erwitt

Elliott Erwitt -  Hunde und Spiegeleier - Der Fotograf Elliott Erwitt im Interview.

Elliott Erwitt - Hunde und Spiegeleier

Fotomarathon Stuttgart, Samstag, 04.10.2014

$
0
0

FOTOMARATHONStuttgart | 4.10.2014

Stuttgarts Fotomarathon startet in die zweite Runde.Auf die Plätze, fertig, los!

Mit 130 Startplätzen geht es jetzt endlich in die zweite Runde und Stuttgart wird erneut zum Fotomodell. Die Anmeldung läuft bereits und die ersten der begehrten Startplätze sind schon weg.

Mit dem Erfahrungsschatz aus dem letzten Jahr starten wir jetzt richtig durch. Der zweite Fotomarathon wird euch sicher wieder vor neue kreative Herausforderungen stellen. Mit einer neuen Strecke und tollen Aufgaben wird es auch dieses Jahr wieder spannend, wer am Ende unsere unabhängige Jury begeistern kann und einen der diesjährigen Preise absahnt.

Wir haben wieder tolle Sponsoren an Bord und sind genauso wie ihr gespannt auf diesen Tag. Auch die Location der Ausstellung hat sich geändert.Und nicht vergessen, bei uns dürft ihr mit allem, was digitale Bilder erzeugt und das eine Speicherkarte hat starten und euch kreativ austoben.

Lasst euch überraschen und überrascht uns wieder mit tollen Bildern.

Nähere Informationen zur Teilnahme gibt es unter www.fotomarathon-stuttgart.de

Timelapse Videos mit dem Smartphone - die neue Instagram App macht’s möglich

$
0
0

Heute stellen wir Euch eine interessante neue Video-App vor, die eine kleine Revolution darstellt. Hyperlapse von Instagram ermöglicht es, mit Smartphones verwacklungsarme Videos und  Zeitraffer-Videos aus freier Hand aufzunehmen, die bisher nur mit viel Aufwand und teurem Steadycam Equipment realisierbar waren.Die kostenlose App, die es bislang nur für iphones gibt, ist ganz simpel gehalten: Sie hat einen Aufnahme- und einen Stoppknopf sowie einen Regler, mit dem sich die Wiedergabegeschwindigkeit von 1x – 12x einstellen lässt. Die gedrehten Videos können nach der Aufnahme im Speicher des Handys abgelegt oder direkt auf Facebook oder Instagram  veröffentlicht werden, auch ohne Instagram Account.  Das Besondere an der App ist, dass sie die Bewegungssensoren (Gyroskope) der Smartphones  für die Bildstabilisierung der Videos nutzt. Die Gyroskope erfassen die Bewegungen und Lageveränderungen des Filmers oder seiner  Hand, die App verrechnet sie über einen speziellen Algorithmus mit den Bildern. Das Ergebnis sind flüssige Filmsequenzen.  So können mit dem Smartphone verwacklungsarme Videos auch aus der Bewegung heraus aufgenommen werden, im Stile der Kamerafahrten bei großen Kinofilmen.Marc von FotoTV. hat die neue Hyperlapse-App direkt für Euch ausprobiert und ist mit seinem Handy filmend durch die FotoTV. Räumlichkeiten gelaufen. Hier seht Ihr das Ergebnisvideo (und könnt zugleich mal einen Blick ins Studio und Büro von FotoTV. werfen)

 

Instagram arbeitet nach eigener Aussage auch an einer Version für Android, die allerdings noch etwas dauern kann.  Die App ist im Apple App Store für iphones ab iOS 7.0 erhältlich.

 

ISO2014 - Die saarländischen Fototage, Saarbrücken, 18. und 19. Oktober 2014

$
0
0

EVENTTIPP: ISO2014 - Die saarländischen Fototage, Saarbrücken, 18. und 19. Oktober 2014

Fotografieren ist in den letzten Jahren wieder zu einem echten Hobby geworden. Nicht zuletzt durch die neuen, digitalen Spiegelreflexkameras und einer Fülle an Bildbearbeitungssoftware für Jedermann entdeckten immer mehr Menschen ihre Leidenschaft zur Fotografie. 

Das inspirierte Oliver Thom im Oktober 2012 zum ersten Mal die saarländischen Fototage in der Kulturhalle Völklingen zu organisieren. Vom Profi bis hin zum „blutigen“ Amateur war jeder willkommen und jeder konnte auch noch etwas lernen und entdecken. Das Konzept ging auf: Mit rund 800 Besuchern wurde die “ISO 2012“ vom Start weg ein voller Erfolg.

Am 18. und 19. Oktober 2014 findet nun die nächste ISO statt. Dieses Mal noch schöner, größer und in der Landeshauptstadt Saarbrücken.Dafür konnten die Räumlichkeiten der VHS im Saarbrücker Schloss als ideales Umfeld gewonnen werden. Es wird für alle Zielgruppen - vom Amateur bis zum Profi - ein Programm geboten, das sich sehen lassen kann.

Für die beiden Tage konnte man u.a. nahmhafte Referenten gewinnen, die Einblicke in ihre Arbeit gewähren und ihre geheimsten Tipps & Tricks verraten:

- Eberhard Schuy,

- Thomas Adorff,

- Harald Kröher,

- Robin Preston,

- Michael Müller

Ebenfalls wird Germany’s Next Topmodel Teilnehmerin Marie-Luise Schäfer vor Ort sein, als Model für Shootingworkshops zur Verfügung stehen und in der Jury für das Model-Casting sitzen. 

Als Abschluss am Samstagabend gibt es ab 18.30 Uhr eine Modenschau regionaler Fashion-Designer.

Weitere Infos: www.iso-fototage.de

Thema Minimalismus, Fotowettbewerb von FotoTV und der fotocommunity

$
0
0

Foto: Bea Dietrich-Gromotka

Die fotocommunity schreibt gemeinsam mit uns, FotoTV., einen Fotowettbewerb zum Thema Minimalismus aus.

Es werden Fotos gesucht:

- bei denen weniger mehr ist- alles auf das Wesentliche reduziert wurde- üppige und schmückende Details fehlen- vor allem die Kernstrukturen des Motivs wirken

Alle Infos findet Ihr nochmals hier auf der fotocommunity-Seite.Bitte keine Copyrightvermerke auf den Fotos!

So gehts:

Jeder fotocommunity-Account darf mit 2 Bildern am Contest teilnehmen.

Die Uploadphase und gleichzeitige Uservotingphase ist vom 01.09.2014 bis zum 05.11.2014, 14:00 Uhr.Vom 05.11.2014, 14:00 Uhr, bis zum 10.11.2014, 14:00 Uhr, können keine Bilder mehr hochgeladen, aber alle Bilder noch bewertet werden.Am 10.11.2014, 14:00 Uhr startet das Juryvoting und unter allen Fotos, die es nicht ins Juryvoting geschafft haben, erscheint dann bereits die erhaltene Punktezahl.Die 100 am besten bewerteten Fotos werden in die Sektion "Juryvoting" verschoben und dort von einer Fach-Jury bewertet. Nach dem Juryvoting am 17.11.2014 werden die Platzierungen bekannt gegeben.

Hier entlang zum:1. Fotos anschauen und bewerten2. zurück in den Contestchannel3. Hochladen und mitmachen - möglich bis 05.11.2014, 14:00. Danach funktioniert der Link nicht mehr, da der Upload für diesen Contest beendet ist.

 

Bitte lest Euch die besonderen Geschäftsbedingungen der bei der Teilnahme am Fotowettbewerb durch!

 

PREISE:

1. Preis - eine Olympus OM-D E-M 10 799 Euro (UVP)2. Preis - Sunbounce Kit aus Reflektor und Swatter 619 Euro 3. Preis - Spyder HD von Datacolor4. Preis bis 8. Preis - je ein SpyderCHEKR 24 von Datacolor

 

Wir sind gespannt auf Eure Einsendungen!


photokina FotoTV. stage: Wir rocken die größte Bühne der Messe

$
0
0

Am 16.September startet die photokina in Köln und wir - entschuldigt die Ausdrucksweise - lassen es für Euch so richtig krachen. Und das auf der größten Bühne der Messe: der photokina FotoTV.stage! Sechs Tage, über 50 Programmpunkte, spannende Fotografen und Unternehmen auf der Bühne - wir haben uns für Euch ins Zeug gelegt!

Um Euch den Mund so richtig wässrig zu machen: Calvin Hollywood, Ralph Man, Uli Staiger, Pavel Kaplun, Richard Walch, Eberhard Schuy, Rebekka Strauß, Benjamin von Wong, Wanda Badwal, Manfred Baumann, Firat Badu, Ren Ng, Martin Krolop, Ben Jaworskyj, Felix Rachor, Steve Thornton, Karl Taylor und mehr werden unsere Gäste sein und Euch spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise geben.

Das detaillierte Programm findet Ihr hier oder im kompakten Überblick in unserem Programmflyer, den Ihr hier herunterladen könnt. 

Download Programmflyer photokina FotoTV. stage

Und am Freitag nach dem offiziellen Programm machen wir ein Fässchen mit Euch auf! Ab 18 Uhr ist Zeit für ein Treffen mit dem einen oder anderen Bühnenstar und mit dem ganzen FotoTV.-Team!Wir freuen uns auf Euren Besuch in Halle 6.1 während der photokina (16. - 21. September)!

Und für alle, die es nicht zur photokina schaffen, berichten wir mehrfach täglich von der Messe. Die Beiträge sind kurze Zeit später live -  bei FotoTV., im photokinaTV-Kanal der Messe und in einem eigenen Reiter in der FotoTV.-App!

FotoTV. App für Android

FotoTV. App für iOS

Schaut rein und verpasst nichts!

Euer FotoTV.-Team!

Live auf der photokina FotoTV. stage: Eberhard Schuy meets Uli Staiger!

$
0
0
Produktfotografie 2.0 - Eberhard Schuy meets Uli Staiger!

Die Produktfotografie ist ein Feld, das sich stark im Umbruch befindet: Produkte werden zum einen "inszeniert" und über Emotionen verkauft. Zum anderen muss heute die Produkt- und Werbefotografie oft auch gleich für die internationale Kommunikation in vielen Sprachen funktionieren.

Eberhard Schuy und Uli Staiger zeigen am Dienstag, den 16.09.2014, von 10:30-12.00 Uhr auf der photokina FotoTV. stage, welche Anforderungen sie von Kunden bekommen und wie sie arbeiten. In diesem LiveShooting kann man gestandenen Werbefotografen über die Schulter schauen und erfahren, wie klassische Fotografie auf CGI trifft.

Also, nicht verpassen: Dienstag um 10:30 Uhr auf der photokina FotoTV. stage, Halle 6.1 

Weitere Infos zum Bühnenprogramm findet Ihr hier. Und das komplette Programm im kompakten Überblick könnt Ihr als Programmflyer zum Mitnehmen auf die Messe hier herunterladen.

Wir freuen uns auf Euch!

Ausstellung von Liliroze auf der photokina am FotoTV.Stand

$
0
0

AUSSTELLUNGSTIPP:

Am Stand von FotoTV. in Halle 6.1 auf der photokina zeigen wir Euch eine kleine aber feine Ausstellung von der Fotografin Liliroze.

Ihr kennt Liliroze bereits aus unserem FotoTV.-Programm, denn wir haben über sie einen interessanten Film gedreht. Den Film könnt Ihr Euch hier ansehen.

Kommt uns auf der photokina besuchen und schaut Euch neben dem vielfältigen Progamm auf der FotoTV.Stage auch die Ausstellung an.

Das Progamm auf der FotoTV.Stage solltet Ihr Euch auf jeden Fall näher ansehen!

 

   

 

Biographie Liliroze:

Liliroze was born in Geneva in 1972. Her passion for photography is initiated in her early years due to the discovery of her father’s pictures, but it’s only later, after a master in econometrics, that she decides to devote all her time and energy to the art of photography. 

She settles in Paris, obtains her diploma at Louis Lumière School in 1997 and starts assisting many photographers. Liliroze’s work is enriched by her personal journeys, by colours and shapes, by the unexpected glance or the brief encounter of another human being. As the light goes down, in the frame of her camera, close to confidence, she transcends intimacy – and her photography becomes a painting, emerging from ancient times. Winner of the first prize of the pictures of the year 2009 (APPPF), fashion and beauty category, she is currently working as an independent photographer and carries on with her personal work at the same time. Her work has been exhibited in France, Switzerland, Brasil, China and Morroco.

“I don’t photograph what I see, but what I feel.”

Imprecise forms, soft blurred outlines become the echo of the remains of a dream we already had. An approach close to hallucination, at the boarder of the unconscious revelation, an apparent clearness or its negation, always denser, always more fragile. Everything culminates in that second of abandonment where grace and intimacy meet, turning into a gesture suspended in the movement of time.

„Glossy Baby!“ Michael Quack & Christian Kuhlmann auf der photokina FotoTV.Stage

$
0
0

Weiter geht’s mit unserem photokina-Programm:  Am Dienstag, den 16.09.2014, könnt Ihr Michael Quack und Christian Kuhlmann von 12.30 - 14:00 Uhr live auf der photokina FotoTV.Stage erleben. Unter dem Motto „Glossy Baby“  zeigen die beiden Fotografen, was man mit glänzenden Hintergründen, glänzenden Klamotten, glänzenden Accessoires, passendem Licht, dem richtigen Model und richtig guter Visa-Arbeit zaubern kann. Raumpatrouille Orion lässt grüßen!

Nebenbei erfährt der Besucher in dem Shooting, warum Schatten so wichtig sind, wie man Oberflächen und Mikrotexturen behandelt, wie man Flächen und Proportionen aufteilt, warum Linien ein Bild spannend machen und warum Belichtungsmesser die Produktionssicherheit steigern.

Mit verschiedenen Blitztechniken und Highend-Kamerasystemen präsentieren Kuhli & Quack spacige Fashionaufnahmen und Beauty-Closeups mit MakeUps von ‚die Maske‘.

Die Referenten:

Michael Quack & Christian Kuhlmann sind Waldorf & Statler.  „Kuhli" lebt in Rheinhessen und ist international ausgezeichneter Diplomdesigner im eigenen Atelier. Michael ist Studiobetreiber in Düsseldorf und kann Licht riechen, fühlen und schmecken.

Glänzende Augen: Dienstag, 12:30 Uhr, photokina FotoTV. Stage, Halle 6.1

Weitere Infos zum Bühnenprogramm findet Ihr hier. Und das komplette Programm im kompakten Überblick könnt Ihr als Programmflyer zum Mitnehmen auf die Messe hier herunterladen.

Wir freuen uns auf Euch!

Nicht verpassen: Die Pavel-Show auf der photokina FotoTV.Stage

$
0
0
Express-Composings jenseits des Standards!

In der "Pavel-Show: Express-Composings jenseits des Standards" seht Ihr am Dienstag, den 16.09.2014, von 16.00 – 17.00 Uhr, ein unterhaltsames Portrait-Shooting der ganz anderen Art.: Weniger Beauty, mehr echter Charakter! Das Ganze verpackt in ein Composing ganz im Stil von Pavel Kaplun - mit eigener Geschichte und einem Detailreichtum, der seinesgleichen sucht.

Zum Inspirieren und Nachmachen.

Pavel live am: Dienstag, 16.09., 16:00 Uhr, auf der photokina FotoTV.Stage, Halle 6.1

Alle Live-Shows am Dienstag:

10:30 - 12:00Liveshooting Produktfotografiemit Eberhard Schuy & Uli Staiger

12:30 - 14:00„Glossy Baby!“Liveshooting mit Michael Quack & Christian Kuhlmann

14:30 - 15:15Cinematic Studio Lighting - broncolor Gen NEXT Star Benjamin Von Wong und Model Ophelia Overdose

15:15 - 16:00Strobe vs Sunlight - Gen NEXT Star Benjamin Von Wong

16:00 - 17:00Die Pavel Kaplun Show:Express-Composings jenseits der Standards

Weitere Infos zum Bühnenprogramm findet Ihr hier. Und das komplette Programm im kompakten Überblick könnt Ihr als Programmflyer zum Mitnehmen auf die Messe hier herunterladen.

Wir freuen uns auf Euch!

Viewing all 996 articles
Browse latest View live